 |
"zitty-Illustrierte Stadtzeitung Berlin", Juli '99
"Wer immer noch zur Love-Parade geht,...
... Wer hingegen schlichtes Weiß mag und nur etwa 80 DM ausgeben will, wird bei der
Designerin Maria Becker fündig. Ihr geflügelter Beitrag zur Parade «99 heißt "Engelsshirt":
eine Hommage an die Goldelse, waschbar bei 60¡ (Zehn- 7- Zehn- Boutique, Uhlandstraße144,
Wilmersdorf)
|
 |
"zitty-Illustrierte Stadtzeitung Berlin", Juli '98
"Lovebags für die Loveparade
Mit Flügeln fing letztes Jahr zu Weihnachten alles an. Maria Becker hatte in der heiligen
Nacht- die wahrscheinlich göttliche- Eingebung, daß Rucksäcke nicht immer nur schwarz oder
schlammbraun sein und so aussehen müssen, so als wolle man gleich den Mount Everest
besteigen. Die Rucksäcke der 32 jährigen Berliner Modedesignerin sind Objekte: knallbunte
Wolken, Herzen oder Sonnenblumen, geeignet zum Wegfliegen, Liebemachen oder Blumenpflücken.
Und zum Damit- auf- die- Loveparade gehen. Denn dafür sind die Designer-Stücke eigentlich
gedacht. Aber vermutlich sind sie danach noch aktuell. Denn die Lovebag- Idee hat durchaus
Methode:" Keiner will sich heute mehr schrill anziehen. Weil es völlig out ist. Aber einen
kleinen Blickfang hat man ja schon ganz gern", sagt Maria Becker. Vor allem einen, den man
bei genug gefangenen Blicken wieder ablegen kann.
Die Lovebags bieten denn auch gerade genug Platz für alles, was man auf seiner Odyssee
durch die Ncht so braucht: Zigaretten, Schlüssel, Lippenstift, Handy, Telefonbuch,
Parfümflacons, Haarbürste und Drogen. In Ziegenleder (149,-DM) oder Plastik (79,-DM) sind
die Umschnall-Taschen erhältlich. Auf Bestellung auch in anderen Farben. Auch medial ist
die Designerin ganz trendy: Sie vertreibt ihre Liebestaschen bevorzugt via Mailorder,
damit ihre Kundschaft die hohen Kommissionen des Einzelhandels erspart bleiben."
Foto: Gerald Axelrod
|